CGJ MUC LogoGRshadow
CGJ MUC LogoGRshadow
CGJ MUC LogoGRshadow
   München
C. G. Jung-Institut München e. V.
Aus- und Weiterbildungsinstitut
C. G. Jung-Institut München e. V.
Aus- und Weiterbildungsinstitut

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Buchung von Veranstaltungen

 
(Stand: 01.06.2019) Download als PDF-Datei pdf
 


1.) Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen gelten für Veranstaltungen wie z. B. zertifizierte Fortbildungen, Vorträge, Seminare, Workshops etc.

 

2.) Buchung / Vertragsabschluss

Der Vertragsabschluss der mit dieser Anmeldung gebuchten Teilnahme an der Veranstaltung kommt mit dem Veranstalter C. G. Jung-Institut München e. V. zustande, indem Sie die erforderlichen (mit * markierten) Felder ausfüllen und das Online-Anmeldeformular durch Betätigen des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig buchen“ an unseren Server senden.

Die Buchungsbestätigung erhalten Sie zusammen mit diesen AGB und einem Widerrufsformular umgehend per E-Mail.Ihr Platz ist jedoch erst nach Zahlungseingang bzw. Abbuchung der Gebühr gesichert.

Falls Sie eine Veranstaltung buchen, bei der die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist, werden Sie zunächst auf die Warteliste gesetzt. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie, sobald ein Platz frei wird. Bis zu diesem Zeitpunkt behandeln wir Ihre Buchung als Antrag und der Platz ist nicht gesichert!

Anschrift / Kontakt des Veranstalters:
C. G. Jung-Institut München e. V.
Rosenheimer Str. 1
Müllersches Volksbad
81667 München
Telefon: (089) 271 40 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
www.jung-institut-muenchen.de

Falls die Veranstaltung wegen schwerwiegender Gründe, z. B. in Folge höherer Gewalt ausfallen muss, erstatten wir die überwiesenen Gebühren zurück.

 

3.) Zahlung:

Gemäß §4, Nr. 22 a und 22 b UStG sind die Veranstaltungsgebühren von der Umsatzsteuer befreit.

Ihnen stehen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Banküberweisung: Bei Auswahl der Zahlungsart Banküberweisung entnehmen Sie bitte unsere Bankverbindung der Buchungsbestätigung. Die Zahlungsfrist beträgt 7 Tage ab Vertragsabschluss, d. h. ab dem Zeitpunkt Ihrer Buchung. Bei kurzfristigeren Buchungen (Spätbuchungen kurz vor Veranstaltungsbeginn) muss Ihre Zahlung jedoch spätestens am Tag des Anmeldeschlusses bei uns eintreffen. Bei nicht fristgerechter Zahlung kann Ihre Buchung unsererseits storniert und der Platz an Interessenten auf der Warteliste vergeben werden.

SEPA-Lastschrift: Sofern Sie uns ein SEPA-Mandat erteilen, erfolgt die Zahlung per Einzug von Ihrem Bankkonto. Zahlungen sind generell sofort nach Vertrags-abschluss fällig, daher wird die Ankündigungsfrist auf einen Tag verkürzt. Die Vorabankündigung ist Bestandteil der Buchungsbestätigung. Der Einzug der SEPA-Lastschrift erfolgt ca. zwei Bankarbeitstage nach Ihrer Buchung. Sollten Kosten infolge der Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung entstehen, behalten wir uns vor, Ihnen diese Kosten in Rechnung zu stellen.

Nach Eingang der Tagungsgebühr auf unserem Konto ist Ihr Platz reserviert. Eine gesonderte Bestätigung erfolgt nicht.

 

4.) Stornierungsmodalitäten:

Nach Ablauf der 14-tägigen gesetzlichen Widerrufsfrist (siehe unter Punkt 6. Widerrufsrecht) haben Sie folgende Möglichkeiten, Ihre Buchung zu stornieren:Bis zum 29. Tag vor Veranstaltungsbeginn können Sie die gebuchte Veranstaltung stornieren, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Bereits überwiesene oder abgebuchte Gebühren werden Ihnen erstattet.

Zwischen dem 28. und dem 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn stellen wir Ihnen eine Stornogebühr in Höhe von 50% Ihrer zu zahlenden Veranstaltungsgebühr, mindestens jedoch 10 Euro in Rechnung. Bereits überwiesene oder abgebuchte Gebühren werden Ihnen abzüglich der Stornogebühr erstattet.

Ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn stellen wir Ihnen die Gebühren in voller Höhe in Rechnung. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, uns eine Ersatzper-son zu benennen, die uns ihre Teilnahme bestätigt.

Übermitteln Sie Ihren Stornowunsch entweder per E-Mail, Telefon oder Brief an das
C. G. Jung-Institut München e. V.
Rosenheimer Str. 1
Müllersches Volksbad
81667 München
Telefon: (089) 271 40 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 


5.) Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie unter Punkt 6.) Widerrufsrecht. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

6) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne An-gabe von Gründen Ihre Buchung zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

C. G. Jung-Institut München e. V.
Rosenheimer Str. 1
Müllersches Volksbad
81667 München
Telefon: (089) 271 40 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, Ihre Buchung zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das auf der folgenden Seite dieses Dokuments abgedruckte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie Ihre Buchung widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.



Muster-Widerrufsformular
Download als PDF-Datei
(Wenn Sie die Buchung widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An das
C. G. Jung-Institut München e. V.
Rosenheimer Str. 1
Müllersches Volksbad
D- 81667 München

Telefax: (089) 288 093 60
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s):


Anschrift des/der Verbraucher(s):


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):


Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.


­